Ein Einsatz und zwei Aktionen der Jugendfeuerwehr an einem Tag
Bereits am Samstag in der Früh begann der Tag für die Eichenrieder Feuerwehr mit einem Einsatz. Durch Wasser in einem Keller ist ein Behälter mit mehreren Litern Heizöl aufgeschwemmt, umgefallen und ausgelaufen. Um schwerwiegende Schäden für die Umwelt zu verhindern, wurde mit Hilfe des Ölwehrzuges der Feuerwehr Altenerding das ausgelaufene Öl auf der Wasseroberfläche gebunden.
Im Anschluss ging es, wie bereits im letzten Jahr mit dem Sammeln der Christbäume im Ortsgebiet Eichenried weiter. Unterstützt wurde die Jugendfeuerwehr dabei von erwachsenen Kameraden, die die Traktoren mit Anhänger und die Begleitfahrzeuge fuhren. Bei dieser Aktion sind, wie im vergangenen Jahr wieder um die 500 Bäume zusammengekommen. Die gesammelten Spenden kommen der Feuerwehrjugend zugute.
Im vergangenen Jahr wurden die Bäume in einem Container der Firma Wurzer gesammelt, welche die Bäume im Nachgang entsorgte. Für dieses Jahr haben sich die Jugendfeuerwehrler eine neue, weitaus spektakulärere Aktion ausgedacht. Die gesammelten Bäume wurden noch am selben Abend für den guten Zweck öffentlich verbrannt.

Ähnlich wie das traditionelle Sonnenwendfeuer der Eichenrieder Wehr fand diese Aktion, wenn doch im kleineren Rahmen am Feuerwehrhaus statt. Neben der Geselligkeit eines Lagerfeuers konnten die Gäste auch erkennen, welche Brandgefahr von einem Baum im Wohnzimmer ausgeht. Denn immer wieder verursachen brennende Kerzen im Adventskranz oder Christbaum Zimmerbrände, bei denen Menschen in Gefahr geraten und hoher Sachschaden entsteht. Unachtsamkeit ist Brandursache Nummer eins in der Adventszeit. Deshalb lautet der wichtigste Grundsatz von Feuerwehren und Brandschützern: Brennende Kerzen niemals unbeaufsichtigt lassen - auch nicht für kurze Zeit.
Nach zweieinhalb Stunden waren die Christbäume weg, da das Holz so trocken war.
Vor Ort waren etwa 300 Menschen bei dem Spektakel dabei. Die Einnahmen aus dem Verkauf von Kinderpunsch, Glühwein, Kaltgetränken und Bratwurstsemmeln kommen ebenfalls der Jugendfeuerwehr Eichenried zugute. Damit finanziert sich die Jugendfeuerwehr ihre Aktionen, wie Schwimmbadbesuche, Ausflüge und Zeltlager, die über das Jahr anstehen. Die Jugendfeuerwehr Eichenried trifft sich jeden Dienstag zwischen 18:00 und 20:00 Uhr im Feuerwehrhaus.